Oktober 12, 2022

Was man über Narzissten wissen sollte

In der Manipulation ist der Narzisst ein echter Könner, wenn auch meist unbewusst. Er nutzt alle Register der Rhetorik und Körpersprache, denkt und agiert stets strategisch. Dafür setzt er seine Hauptenergie ein.
Juli 11, 2022

Coachen statt managen

„Ich brauche inzwischen mehr Zeit, meine Mitarbeiter zu coachen und psychisch zu stabilisieren, als über die Aufgaben zu sprechen“, beschreibt ein Teamleiter seine Führungsaufgabe. Psychische Balance […]
März 16, 2022

Der Fisch stinkt immernoch vom Kopf

Mit Leadership Guidelines wird Erfolg berechenbar Mängel in der Kommunikation, Performance oder Teamarbeit sind Führungsfehler. Die Quelle sind häufig die nicht verstandenen oder nicht vorhandenen Leadership […]
Januar 6, 2022

Wo ist der Haken? Neuer Job, neue Beziehung, neue Kollegen

Vielmehr geht es um die eigenen Bedenken, nicht weiterzukommen, etwas zu verlieren oder eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Ich werde womöglich vom Mangel des anderen zurückgehalten, ausgebremst, eingeengt, abgewertet. Ich suche nach dem Haken, mit dem mich mein Gegenüber in meinem Dasein blockiert.
Dezember 13, 2021

Corona, Quarantäne, Homeoffice

Sechs Wochen Corona Quarantäne als Familie. Was ich daraus für die Themen Leadership und Teamarbeit lerne.
Juni 15, 2021

Führen ist wie Dating

Ohne voll Aufmerksamkeit steht man als Vorgesetzte(r), bei Dating oder auch in der Ehe bald alleine oder mit mangelhaften Beziehungen da. Hier einige No-Goes in der […]
September 25, 2020

Hausgemachte Unzufriedenheit

10 Gründe für Demotivation, die Sie schnell ändern können.
Januar 15, 2020

10 Tipps, wie Sie Mitarbeiter zur Kündigung motivieren.

Machen Sie sich rar. Sie sind kein Kindermädchen. Die Mitarbeiter sollten nicht denken, dass Sie ständig verfügbar sind. Schließlich sind Sie vielbeschäftigt. Gehen Sie nicht auf […]
Dezember 2, 2019

Beurteilungsfehler Teil 2

Heute möchte ich Sie an den Pygmalion-Effekt erinnern. 1965 untersuchten die US-amerikanischen Psychologen Robert Rosenthal und Lenore F. Jacobson die Effekte der Erwartungshaltung des Lehrers auf […]