Malaika Loher
Die Motivationsexpertin
Motivations-Blog
Motivation ist erlernbar. Sie wollen lernen, wie? In diesem Blog erfahren Sie viele Hintergründe und Tipps, Fallbeispiele und aktuelle Themen.
Hier lesen Sie Tipps, Tricks, Methoden, Übungen und Erfahrungen zu den Themen Mitarbeitermotivation, Selbstmotivation, Teammotivation, Führung, Kommunikation und Selbstregulation.
Als gelernte Journalistin schreibe ich immer dann, wenn mich ein Thema sehr bewegt und ich andere zum Umdenken, zum in Bewegung kommen oder zur Gelassenheit inspirieren kann.
Wie Demotivation das Klima vergiftet
Die Lust am Frust „Unseren Kunden geht es immer nur um den Preis und dass wir viel zu teuer sind“, jammert der Vertriebler eines Maschinenbauers. Sein […]Mehr Gehalt lindert den Schmerz
Gehalt motiviert? Nicht immer! „Ich möchte gerne über meine finanzielle Weiterentwicklung im Unternehmen sprechen“, beginnt eine Mitarbeiterin das terminierte Gespräch mit ihrer Chefin. Diese reagiert irritiert: […]Kontrolle ist (k)eine Illusion
Haben Sie ihre Mitarbeiter und ihre Karriere im Griff? 🧮 👨🏻💻 Wir sind alle wahnsinnig motiviert, das Leben im Griff zu haben, alle Fäden in der […]Surf your Leadership
Heute öffnet die Personalmesse Didacta für vier Tage ihre Tore in Stuttgart! Auf dem Impulsforum in Halle 1 Stand D71 inspiriert Speakers Excellence mit 40 Top […]Gelassener führen
Neuer Beitrag in der KIWahrnehmungs- und Führungsfehler: Sunk-Cost-Fallacy
Vermeiden Sie die Sunk-Cost-Fallacy in der Führung Sunk-Cost-Fallacy setzt sich zusammen aus dem Begriff „sunk cost“, also den Kosten, die bereits entstanden sind und nicht rückgängig […]Wie man die Generation Z verliert
💬„Karo, Dir wollte ich noch sagen, dass Du gelassener werden musst. Du kommst gar nicht authentisch beim Kunden rüber. Sei einfach, wie du bist und verkünstel […]Das Impostor Phänomen – Warum zweifle ich an mir?
„Ich habe das Gefühl, dass ich nicht weiterkomme im Leben, egal, was ich mache, ich fühle mich stumpf und irgendwie mittelmäßig“, erklärt meine Klientin Anna (31, […]Die Todes-Engel-Methode: Wie Mitarbeiter schneller kündigen
Der CEO eines mittelständischen Handels-Unternehmens wirbt von seiner Werbeagentur die Key Account Managerin ab und stellt sie als Marketingleiterin ein. Nach wenigen Monaten stellt er fest, […]Motivations-Coaching
„Ich habe mich in meinem Job alleine gelassen gefühlt. Es war ein gewaltiger Druck, ich habe sehr viel gearbeitet und wurde von meinem Chef klein gehalten. […]Was man über Narzissten wissen sollte
In der Manipulation ist der Narzisst ein echter Könner, wenn auch meist unbewusst. Er nutzt alle Register der Rhetorik und Körpersprache, denkt und agiert stets strategisch. Dafür setzt er seine Hauptenergie ein.Wie motiviere ich intrinsisch?
Das Thema #Motivation (lat. movere – antreiben, bewegen) beschäftigt die Forscher schon lange. Die Ansätze sind unterschiedlich und konkurrieren zum Teil miteinander. 👉Ist ein Mensch motiviert, […]Coachen statt managen
„Ich brauche inzwischen mehr Zeit, meine Mitarbeiter zu coachen und psychisch zu stabilisieren, als über die Aufgaben zu sprechen“, beschreibt ein Teamleiter seine Führungsaufgabe. Psychische Balance […]Der Fisch stinkt immernoch vom Kopf
Mit Leadership Guidelines wird Erfolg berechenbar Mängel in der Kommunikation, Performance oder Teamarbeit sind Führungsfehler. Die Quelle sind häufig die nicht verstandenen oder nicht vorhandenen Leadership […]Wo ist der Haken? Neuer Job, neue Beziehung, neue Kollegen
Vielmehr geht es um die eigenen Bedenken, nicht weiterzukommen, etwas zu verlieren oder eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Ich werde womöglich vom Mangel des anderen zurückgehalten, ausgebremst, eingeengt, abgewertet. Ich suche nach dem Haken, mit dem mich mein Gegenüber in meinem Dasein blockiert.Corona, Quarantäne, Homeoffice
Sechs Wochen Corona Quarantäne als Familie. Was ich daraus für die Themen Leadership und Teamarbeit lerne.Jung, talentiert, überfordert
Die Generation Y und Z zu führen ist eine Herausforderung. In diesem Vortrag erfahren Sie Tipps und Hintergründe.Schule in Präsenz – Notenstart
Nach der langen Coronazeit müssen die Kinder wieder lernen, unter Druck Leistung abzuliefern. Wir Eltern sind mit im Boot. Tipps gegen Konflikte.Führen trotz Homeoffice
Die Schattenseiten des Homeoffice. Führung auf Distanz. Wie Sie die Mitarbeiter trotzdem motivieren.Komfortzone verlassen
Mentale Stärke hängt mit Flexiblität zusammen. Öfter neue Dinge zu testen und mutig ins kalte Wasser zu springen hält motiviert und gesund.