Juli 11, 2022

Coachen statt managen

„Ich brauche inzwischen mehr Zeit, meine Mitarbeiter zu coachen und psychisch zu stabilisieren, als über die Aufgaben zu sprechen“, beschreibt ein Teamleiter seine Führungsaufgabe. Psychische Balance […]
Dezember 18, 2020

Führung auf Distanz

Je länger die Mitarbeiter im #Homeoffice (mit Kindern) sitzen, desto mehr Leistungsverlust ohne ordentlich #Führung. Am Anfang wirkte das gemeinsame Stemmen der Krise als Kitt im […]
November 22, 2020

Psychische Komplexität im Unternehmen

Ein Beispiel: Niederlassungsleiter A in München respektiert NLleiterin B in Berlin nicht. Aus diesem Grund vermittelt er einen russischen Kunden A nicht dorthin, sondern wickelt ihn […]
September 14, 2020

Das Peterprinzip in der Führung

Heute stelle ich Ihnen das Peterprinzip vor: Es besagt, dass Mitarbeiter innerhalb einer Organisation so lange befördert werden, bis sie die Stufe der maximalen Unfähigkeit erlangt […]
Juli 23, 2020

Nach Corona ist vor Erfolg

In meiner neuen Podcastfolge erkläre ich, warum Ihr Team jetzt einen Reset braucht.
März 25, 2020

Golem – Effekt in der Führung

Heute möchte ich Sie an den Golem-Effekt erinnern. Er besagt, dass niedrige Erwartungen der Führungskraft an die Leistung, das Potenzial oder das Engagement eines Mitarbeiters zu […]
März 3, 2020

Changeblockierer führen.

Haben Sie einzelne Mitarbeiter, die nicht "in die Spur" kommen? Ihr Unternehmen steht mitten in der Veränderung? Oder wäre es mal wieder an der Zeit frischen Wind in gemachte Komfortzonen zu bringen? Gar nicht so einfach, wenn die Kollegen nicht mitziehen, richtig? Lesen Sie meine Tipps, wie Sie changeresistente Mitarbeiter führen. #change #motivation #führung #resilienz #veränderungskompetenz #changemanagement
Januar 30, 2020

Der Heiligenschein-Effekt

Heute erinnere ich Sie an den so genannten „Halo-Effekt“. Er besagt, dass der Gesamteindruck einer Person oder einzelne Beobachtungen andere Merkmale überstrahlen. Beispiele: Je nachdem, welche […]
Januar 7, 2020

Unternehmenszoo

Es gibt drei Arten von Teammitgliedern bzw. Führungskräften. Jeder Typ hat seine Berechtigung und wird für das Tagesgeschäft gebraucht. Befinden Sie sich im Change-Prozess, hat jeder […]