• Nehmen Sie Kontakt auf.
  • +49 176 1008 7493
  • info@malaikaloher.de
cropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.png
  • Malaika Loher
  • Leistungen
    • Motivationstraining für Mitarbeiter
    • Motivationstraining für Führungskräfte
    • Motivations-Vorträge
    • Motivations-Coaching
  • Motivationsblog
  • Kontakt
✕
Vortrag Generation Y-Y-Z führen und motivieren:
Jung, talentiert, überfordert
Oktober 11, 2021
Der Haken in jeder Beziehung
Wo ist der Haken? Neuer Job, neue Beziehung, neue Kollegen
Januar 6, 2022

Corona, Quarantäne, Homeoffice

Categories
  • Leadership
  • Life
  • Motivation
Tags
  • leadership
  • Motivation
  • Quarantäne
  • Teamentwicklung
Winterspaziergang in der Corona Quarantäne

Am Ende der Quarantäne, Keinem begegnen im Winterwonderland

Corona, Quarantäne, Leadership

Zuerst war ich dran. Corona. Eine Woche lag ich flacher als flach mit Fieber, Gliederschmerzen, Kopf- und Halsweh – trotz Impfung. Quarantäne und Isolation im Schlafzimmer. Die Kinder müssen sich selbst versorgen. Freunde stellen warmes Essen vor die Tür, Medikamente, Malbücher und vieles mehr. Sechs Wochen liegt das nun zurück. Traumatisch war es für uns drei. Danach eine Woche erholen, weitere zwei Wochen Regeneration. Endlich kam der Genesenenausweis, die offizielle Bestätigung, dass nun alles gut ist.

Never ending Quarantäne

Noch am selben Tag wurde meine 13-jährige Tochter positiv getestet. Sie hatte es wohl aus dem Schulbus mitgebracht. Diesmal entschied ich, das Drama flach zu halten und keinen mehr zu isolieren. Kind Nummer zwei (9) war natürlich zwei Tage später positiv. Wir hatten das gemeinsam so entschieden, damit wir nicht an Weihnachten auch noch in Quarantäne sitzen und Oma und Opa wieder nicht sehen.

Homeschooling, wenn alle in der Schule sind

Zwei weitere Wochen zu Hause begannen, mit kranken Kindern und wachsendem Schuldruck. Vor Weihnachten ist Hauptnotenzeit. Drei Schulaufgaben und zwei Exen hat die Große verpasst. Die Kleine ein Referat und zwei Proben. Ich arbeitete nicht, sondern beschulte meine Kinder, denn es ging nicht anders. In der Grundschule brauchte die Kleine Live-Begleitung und im Gymnasium die Hilfe beim Strukturieren der Inhalte. Die Lehrer sind im Allgemeinen überfordert, weil das Schulsystem in Bayern wenig verändert hat, seit März 2021.

Wie hasse ich inzwischen die Sprüche von außen: „Mach doch nicht so einen Stress. Schule ist nicht alles!“ Und dann? Wer badet die schlechten Noten aus? Die Kinder. Das wollte ich verhindern. Also ließ ich alles sein und war Mama. Gut, dass ich selbstständig bin und sowieso alles online läuft in meinem Job. Corona macht es möglich.

Corona – Infektion zweimal = Long Covid

Bei mir kam es dann leider nach fünf Tagen zu Long Covid Symptomen. Ich schleppte mich keine Treppe mehr ohne Atemnot hoch, weil ich müde war und angehende Gliederschmerzen fühlte. Mein Körper hatte also wieder zu kämpfen. Ich bekam Angst, ob ich durchhalten würde? Was wenn nicht? Wer kümmert sich um die Kinder, wenn keiner in ein kontaminiertes Haus kommen will? Vermutlich hat der Mutterkampfgeist letztendlich über den Virus gesiegt.

Sieben Plätzchensorten, 10 Weihnachtsfilme, 12 Konflikte und 14 Homeschooling – Homeoffice -Tage später gehen wir gestärkt und tief verbunden aus 6 Wochen Isolation hervor. Ich kämpfe noch mit den Restbeschwerden, aber es wird täglich besser. Zum Glück. Die Kinder dürfen wieder in die Schule und gehen gerne. Sie sind fit und gesund. Danke dafür. Wir haben viel gelernt und erlebt, so zu dritt allein.

Die geheimen Zutaten guter Teamarbeit in schwierigen Phasen sind:

  • Konflikte lösen und danach loslassen und vergessen. Nachtragend sein oder Rache nehmen schwächt alle.
  • Vertrauen in das Team setzen. Zweifel machen unzufrieden. Urvertrauen muss geübt werden.
  • Sich gegenseitig an Tiefpunkten aufbauen. Ist einer am Boden, ist das nur eine Momentaufnahme, die mit Hilfe schnell vorüber gehen kann.
  • Positive Gemeinschafts-Rituale stärken, ermutigen und fördern die Ausdauer. Die Zeit vergeht schneller und vor allem positiv.
  • Lachen und Humor sind wohl die wichtigsten Gesundmacher. Sich gemeinsam, über egal was, tot zu lachen ist der Motor für Akzeptanz, Toleranz und Durchhaltevermögen.
  • Akzeptieren, was ist. Sich über Unveränderbares aufzuregen macht müde und zieht alle runter. Der Blick sollte auch die Dinge gerichtet werden, die verändert werden können – und zwar zum Guten.

Die Qualitäten eines funktionierenden Teams müssen in guten Zeiten aufgebaut werden. Die Führungskraft ist hier in der Verantwortung. Die eigene Persönlichkeitsentwicklung ist die Basis für gutes Leadership und um mit dem Team Vertrauen und Beständigkeit zu erarbeiten.

Sie brauchen Hilfe für sich selbst in diesen harten Zeiten oder für Ihr Team? Ich bin Coach und kann Sie unterstützen. Lesen Sie hier mehr dazu: https://malaikaloher.de/coach

Motivations-Coaching

https://www.linkedin.com/in/malaika-loher-motiviert/

Share
0

Related posts

Generation Y und Generation Z
Januar 12, 2023

Wie man die Generation Z verliert


Read more
Das Impostor-Phänomen Selbstzweifel und die Angst vor Entdeckung der eigenen Unfähigkeit. Das Hochstapler-Syndrom

Was, wenn alle rausfinden, dass ich gar nichts kann?

Dezember 13, 2022

Das Impostor Phänomen – Warum zweifle ich an mir?


Read more
Die Todesengel-Methode: Wie Sie Mitarbeiter zur Kündigung bringen
Dezember 7, 2022

Die Todes-Engel-Methode: Wie Mitarbeiter schneller kündigen


Read more
2023 © Malaika Loher - Impressum • Datenschutz • AGB's