März 3, 2023
Februar 23, 2023
Vermeiden Sie die Sunk-Cost-Fallacy in der Führung Sunk-Cost-Fallacy setzt sich zusammen aus dem Begriff „sunk cost“, also den Kosten, die bereits entstanden sind und nicht rückgängig […]
Dezember 13, 2022
„Ich habe das Gefühl, dass ich nicht weiterkomme im Leben, egal, was ich mache, ich fühle mich stumpf und irgendwie mittelmäßig“, erklärt meine Klientin Anna (31, […]
Oktober 12, 2022
In der Manipulation ist der Narzisst ein echter Könner, wenn auch meist unbewusst. Er nutzt alle Register der Rhetorik und Körpersprache, denkt und agiert stets strategisch. Dafür setzt er seine Hauptenergie ein.
Juli 11, 2022
„Ich brauche inzwischen mehr Zeit, meine Mitarbeiter zu coachen und psychisch zu stabilisieren, als über die Aufgaben zu sprechen“, beschreibt ein Teamleiter seine Führungsaufgabe. Psychische Balance […]
März 16, 2022
Mit Leadership Guidelines wird Erfolg berechenbar Mängel in der Kommunikation, Performance oder Teamarbeit sind Führungsfehler. Die Quelle sind häufig die nicht verstandenen oder nicht vorhandenen Leadership […]
September 14, 2020
Heute stelle ich Ihnen das Peterprinzip vor: Es besagt, dass Mitarbeiter innerhalb einer Organisation so lange befördert werden, bis sie die Stufe der maximalen Unfähigkeit erlangt […]
September 8, 2020
Kommen Ihre Mitarbeiter gerne zur Arbeit? Woher wissen Sie das? Wie oft fragen Sie nach deren Befinden und wollen die Antwort wirklich hören? Und wie genau […]
April 29, 2020
Ich habe mich mit einigen Unternehmenslenkern über Führung und Motivation in der Krise unterhalten. Wie diese Profis mit der Krise umgehen, worauf es in der Krise […]