• Nehmen Sie Kontakt auf.
  • +49 176 1008 7493
  • info@malaikaloher.de
cropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.png
  • Malaika Loher
  • Leistungen
    • Motivationstraining für Mitarbeiter
    • Motivationstraining für Führungskräfte
    • Motivations-Vorträge
    • Motivations-Coaching
    • Seminar: Generation X/Y/Z verstehen und führen
    • Content Managerin
  • Motivationsblog
  • Kontakt
✕
Narzissten manipulieren, sind unemphatisch und überkritisch: Aber sind sie wirklich selbstverliebt? Und wie gehe ich damit um?
Was man über Narzissten wissen sollte
Oktober 12, 2022
Die Todesengel-Methode: Wie Sie Mitarbeiter zur Kündigung bringen
Die Todes-Engel-Methode: Wie Mitarbeiter schneller kündigen
Dezember 7, 2022

Motivations-Coaching

Categories
  • Coaching
  • führung coaching
  • Life
  • Motivation
Tags
  • coaching
  • job
  • Motivation
  • Motivations-Coaching
  • Motivationscoach
Motivationscoaching für den Flow im Leben

„Ich habe mich in meinem Job alleine gelassen gefühlt. Es war ein gewaltiger Druck, ich habe sehr viel gearbeitet und wurde von meinem Chef klein gehalten. Die Ziele konnte ich gar nicht erfüllen, weil sie ständig nach oben korrigiert wurden. Am Ende hatte ich keinen Selbstwert und keine Motivation mehr, sah keinen Ausweg, ausser zu kündigen und mir wieder einen leichteren Job zu suchen“, beschreibt C. die 31-jährige Key-Account-Managerin ihre letzte Berufserfahrung.

Coaching hilft, alte Verletzungen zu heilen und baut Motivation auf

Wir befinden uns in einer Coaching-Session. Sie zahlt privat. Das besagte Unternehmen hat sie verlassen. Die studierte BWLerin beeindruckt mich: Intelligent, emphatisch und voller Lust auf Arbeit und schon im ersten Job „eingenordet“ auf die Ersatzbank. Kein Einzelfall.

Zu kurze Einarbeitungszeiten, interne Seilschaften – als „Freundschaften“ getarnt, zu hohe Vorschuss-Verantwortung ohne Mentoring, parallel noch ein Zweitstudiengang und das im Homeoffice – allein, mit wenig Erfahrung in der Geschäftswelt im Allgemeinen.

Emotionen, Ängste, Sorgen haben keinen Platz im Job

Das ist der Alltag vieler junger Talente. Nur wenige Unternehmen haben die Zeit, die Kapazität und die Ressourcen, über das Tagesgeschäft hinaus an der Seite der neu eingestellten Mitarbeiter zu stehen.

‼️Was hinten runter fällt sind die Emotionen, die Ängste, die Sorgen und die persönliche Entwicklung.

C. arbeitet jetzt mit mir als Coach auf, was an Schmerz und Angst übrig ist. Sie will durchstarten, wieder Energie und Kraft für den nächsten Schritt aufbauen. Sie will selbstbewusst und eloquent alle schwierigen Situationen meistern. Nein sagen lernen, sich wieder stark fühlen und ihre Potenzial voll auf die Strasse bringen. Und das wird sie. Davon bin ich überzeugt! ❣️

Führungskräfte brauchen Emphatie

Emphatie ist es, was Mitarbeiter jetzt brauchen. Sie müssen Ihrer Freude, Ihrer Passion und Ihrer Angst vor der Zukunft gleichermaßen Ausdruck geben dürfen. Schweigen, ignorieren oder übergehen ist keine Option für Führungskräfte auf dem Weg zu leistungsstarken Teams.

➜Deshalb kann ich nur empfehlen: Schulen Sie Ihre Führungskräfte in psychologischer Kompetenz und sorgen Sie für deren innere Entwicklung.

✅ Für eine Zukunft, in der wir wieder entspannter mit dem Leben umgehen und Entscheidungen Spaß machen.

✅ Für eine Zukunft, in der wir Freude an der Arbeit haben.

✅ Für eine Zukunft, in der aus Teams Gemeinschaften werden, die Halt und Sicherheit geben.

PS: Vielleicht ändert sich dann ja auch unser Schulsystem von konsequenter Demotivation hin zu echten Bildungseinrichtungen.

Was muss ein Motivations-Coach können?

Sie interessieren Sich für ein Coaching, wissen aber nicht genau, was im Coaching passiert? Zunächst sollte der Coach eine entsprechende Coachingausbildung haben. Meine ging über mehrere Jahre. Dazu ist es gut, wenn Ihr Coach eine gewissen Lebenserfahrung gemeistert hat. Sie sollten auch immer zuerst ein Vorgespräch vereinbaren und gut hinspüren, ob Ihnen dieser Coach wirklich symphatisch ist.

Wie arbeitet ein Motivations-Coach?

Ein Coach arbeitet in der Regel mit Fragen und sehr wenig mit Tipps und Beratung. Das sagt er auch am Anfang. Nur, wenn es um fachliche Themen geht, in denen der Coach ein gewisses Renomee hat, kann er beraten. Natürlich kann er auch mit systemischen Tools, Übungen oder körpertherapeutisch vorgehen. Sie sollten sich stets wohl fühlen. Sobald Sie ein Störgefühl haben, thematisieren sie es bitte.

Wichtig: Ihr Gegenüber muss Sie darüber informieren, dass Sie im Falle einer notwendigen Therapie von ihm/ Ihr darauf hingewiesen werden.

Was bringt mir ein Motivations-Coaching?

Themen im Coaching können vielfältig sein. Von verbesserten Beziehungen, Jobfragen, besserem Auftreten, der Ausstrahlung, dem Selbstbewusstsein über das innere Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung kann alles dabei sein.

Ihr Coach ist ein neutraler Sparringspartner ausserhalb Ihres Systems, der Ihnen dann zur Seite steht, wenn Sie neue Impulse, Sichtweisen und Denkansätze entwickeln wollen. Also immer im Falle von Ratlosigkeit, Sackgassengefühlen, Stress, Konflikt, Unwohlsein, negativen Gefühlen oder Beziehungs- oder Jobproblemen.

Sie wollen ein Vorgespräch buchen?

Schreiben Sie mir gerne eine Mail: info@malaikaloher.de oder tippen Sie hier Ihre Frage:

Kontaktformular
Kontakt
Share
0

Related posts

Kontrolle ist eine Illusion

Kontrolle gibt uns Sicherheit und motiviert. Wir wollen immer irgendetwas erreichen und Schmerz vermeiden. Leider funktioniert das Leben so nicht.

Mai 4, 2023

Kontrolle ist (k)eine Illusion


Read more
Generation Y und Generation Z
Januar 12, 2023

Wie man die Generation Z verliert


Read more
Das Impostor-Phänomen Selbstzweifel und die Angst vor Entdeckung der eigenen Unfähigkeit. Das Hochstapler-Syndrom

Was, wenn alle rausfinden, dass ich gar nichts kann?

Dezember 13, 2022

Das Impostor Phänomen – Warum zweifle ich an mir?


Read more
2023 © Malaika Loher - Impressum • Datenschutz • AGB's