Seducer or administrator?
Juni 6, 2019When stress spoils the fun.
Juni 24, 2019„Also ich würde ja ganz gern mal das machen, was ich wirklich will, aber das geht nicht. Ich habe Verpflichtungen, muss mich um meine Aufgaben in der Firma, meine Familie, unser Haus und all den Kram kümmern. Das macht sich ja nicht von allein“, so der Chef und Familienvater David.
„Wenn ich nur daran denke, dass bald wieder Ferien sind und meine Putzfrau in Urlaub geht, kriege ich die Krise. Ich weiß manchmal echt nicht mehr, wo mir der Kopf steht“, pflichtet ihm seine Führungs-Kollegin und 3-fache Mutter bei.
Als Coach sitze ich vor diesen intelligenten, erfolgreichen, im Leben stehenden Menschen und denke mir:
DAS KANN DOCH NICHT SEIN!?
Wie viele Menschen da draußen erzählen sich den ganzen Tag, dass das Leben eben so ist, dass sie funktionieren müssen, dass es erstmal nicht um sie geht, sondern um andere?
Wie kann es sein, dass Sie trotz früher guter Vorsätze jetzt im selben Hamsterrad sitzen, wie einst ihre Eltern und Großeltern? Worum geht es überhaupt? Was ist der Sinn dieser Rennerei und Quälerei? Wo bleibt Ihre Freiheit?
Was wir suchen ist Freude, Leichtigkeit, innere Ruhe und Flow.
Was wir leben ist Angst, Druck, Zweifel und Stress.
Ich kann das gut nachvollziehen. Als 2-fache Mutter und Unternehmerin, geschieden und enorm erfolgsorientiert war ich nicht nur einmal kurz vor oder schon im Burnout. Unser Gehirn ist geschickt im Ausreden finden und rechtfertigen, warum man gerade jetzt die Zähne zusammenbeissen muss. Auch ich tappe immer wieder in die Arbeitstier-Falle, obwohl ich meinen Beruf über alles liebe. Es ist ein ständiger Prozess, die aktuellen Ansprüche an sich selbst und die Erwartungen an das Leben zu prüfen und alte Muster zu verändern. Nicht zu vergessen Ihre Einstellungen, Vorstellungen und Zweifel in Bezug auf die eigene Person oder andere Menschen.
Mein Motto ist: „Wenn es leicht geht, ist es richtig“
Übersetzt heißt das: Wenn Sie wissen, was Sie wollen und dem Leben vertrauen, statt alles zu kontrollieren, werden die Dinge zu Ihnen kommen. Leicht zu leben bedeutet nämlich nicht, gar nichts zu tun. Der Trick ist, nur dann etwas zu „tun“, wenn es Ihnen leicht fällt. Sobald etwas schlechte Gefühle in Ihnen erzeugt, sollten Sie es nicht oder zumindest nicht jetzt tun/anschaffen/entscheiden. Als Mensch haben wir die Chance, jeden Augenblick unser Dasein neu zu kreieren. Unser Erfolg folgt unseren Gedanken. Was Sie heute denken, gestaltet Ihre Zukunft, die bereits Vergangenheit ist, im Moment Ihres Ankommens. Deshalb haben Sie immer nur diesen einen Augenblick, bewusst zu erschaffen, wie Sie sein und leben möchten.
Wenn Sie glauben, nur harte Arbeit trägt Früchte, werden Sie selbstverständlich hart arbeiten müssen, um an Ihr Ziel zu kommen. Das Leben ist weder abergläubisch, noch belohnt oder bestraft es. Es gibt Ihnen genau das, was Sie erwarten. Und da sind wir bei den größten Hindernissen für Leichtigkeit angekommen, den eigenen, leider oft unbewussten Überzeugungen. „Ich darf es mir nicht leicht machen“, „Wenn ich nicht alle Fäden in der Hand halte, bricht alles zusammen“, „Ich muss mich beweisen“, „Nur die Harten kommen in den Garten“ usw. Sie regieren Ihren Alltag aus dem Untergrund. Deshalb ist es ein täglicher Bewusstseinsprozess, sich selbst zu erkennen.
Steigen Sie mal aus!
In Bayern gingen heute die Pfingstferien zu Ende. Während der Ferien habe ich mir eine Woche kinderfrei gegönnt. Natürlich sass ich anfangs am Schreibtisch und habe gearbeitet…bis ich mir selbst auf die Schliche gekommen bin. Ständig hatte ich das Handy in der Hand. Telefonieren, schreiben, posten, machen, planen, organisieren, nach vorne streben! Solange der Flow da ist, merkst Du es nicht. Du fühlst Dich begeistert und voller Energie. Der Schein trügt. Selbst hochmotiviert brennst Du irgendwann aus. Es beginnt bei jedem etwas anders, z.B. mit leichten Launen, Unkonzentriertheit, länger wach liegen, innerer Unruhe, Handysucht, mehr Genussmittel, Magen-, Kopf- oder Rückenschmerzen.
Sie brauchen mehr Zeit für „Abhängen“
Meine innere Unruhe alarmierte mich. Ich konnte keine fünf Minuten ohne Handy oder Computer sein. Der Drang nach Task-Erfüllung wurde übermächtig. Gleichzeitig fühlte sich das Abhaken von Tätigkeiten nicht gut an. Für mich ein Zeichen von Getriebensein, statt Bewusstheit. Ungebremst führt dieses Verhalten früher oder später ins Burnout. Also habe ich meine Sachen gepackt, eine italienische Surferfreundin in Turin kontaktiert und mich wenige Stunden später ins Auto gesetzt. Am ersten Tag bestückte ich noch voller Energie meine sozialen Kanäle. Doch je tiefer ich in den italienischen Lifestyle eintauchte, desto mehr liess ich los. Am Ende hatte ich das Handy nur noch zum fotografieren dabei. Heute fühle ich mich gestärkt, wahnsinnig ruhig und positiv. Meine To Dos sind um die Hälfte geschrumpft und ich starte mit einem machbaren Pensum in die Tage.
Ihre Vorteile des „Abhängens“:
- Du siehst wieder klar, was für Dich zählt.
- Dein Kraft kehrt Stück für Stück zurück.
- Hausgemachte Probleme verlieren an Gewicht.
- Dein „Wollen“ in Form von „Haben“ wechselt zum „Sein“.
- Du kannst an den Stress-Ursachen in Dir arbeiten.
- Du nimmst wieder mehr wahr.
#mentalhealth #motivation #burnout #management #führung #personalentwicklung #persönlichkeitsentwicklung.