• Nehmen Sie Kontakt auf.
  • +49 176 1008 7493
  • info@malaikaloher.de
cropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.pngcropped-Malaika_Loher_2021_trans_gr.png
  • Malaika Loher
  • Leistungen
    • Motivationstraining für Mitarbeiter
    • Motivationstraining für Führungskräfte
    • Motivations-Vorträge
    • Motivations-Coaching
  • Motivationsblog
  • Kontakt
✕
Was ist der Sinn im Leben?
Juni 16, 2021
Komfortzone verlassen
Juli 27, 2021

Warum verdienen Mütter weniger?

Categories
  • Life
Tags
  • alleinerziehend
  • Frauen
  • Gehalt
  • jobsuche
  • Kinderbetreuung
  • Motivation
  • Mutterschaft
  • verdienst
Mutter mit zwei Töchtern in Ubud in Bali vor Reisfeldern.

Ab 3 Kinder verdienen Mütter laut Bertelsmann-Studie (siehe Link) bis zu 70 % weniger: Zuviel Nachdenken darf ich als Alleinerziehende nicht darüber, wie viel ich während und nach der Ehe stemmen musste, wie wenig der Vater beruflich zurückstecken musste und was gewesen wäre, wenn ich mehr Entlastung gehabt hätte. Ich war zwar erfolgreich, aber der Preis war hoch. Zwei Burnouts hatte ich in den letzten 13 Jahren.

Als Unternehmerin, die beruflich immer unterwegs ist, war es für mich schon immer ein Kraftakt, mit Tagesmüttern, Aupairs und Omas zu jonglieren. Teilweise hatte ich komplexe Excellisten, wer, wann dir Kinder übernimmt und welche Nachmittagsverpflichtungen sie abarbeiten müssen. Wie oft haben mich meine Kinder weinend angerufen, ich solle nach Hause kommen, wenn ein Aupairmädchen mal wieder überfordert war. Klar, sie mussten ja auch über Nacht betreuen.

Das I-Tüpfelchen war der Distanzunterricht. Danke an meine liebe Mutter, die einmal im Monat für eine Woche bei uns war.

Wir Frauen werden nicht weiter gefragt, ob und wie wir das schaffen. Wenige Arbeitgeber schätzen das Potenzial der Mütter unter den Mitarbeiterinnen. Sie sind noch immer zu oft lästig und werden in unterfordernde Posten abgeschoben.

Was, wenn man ihr Potenzial wirklich ausschöpfen würde?

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/frauen-auf-dem-deutschen-arbeitsmarkt-1

Share
0

Related posts

Das Impostor-Phänomen Selbstzweifel und die Angst vor Entdeckung der eigenen Unfähigkeit. Das Hochstapler-Syndrom

Was, wenn alle rausfinden, dass ich gar nichts kann?

Dezember 13, 2022

Das Impostor Phänomen – Warum zweifle ich an mir?


Read more
Motivationscoaching für den Flow im Leben
Oktober 27, 2022

Motivations-Coaching


Read more
Der Haken in jeder Beziehung

Wer Fehler in Beziehungen sucht, wird sie finden.

Januar 6, 2022

Wo ist der Haken? Neuer Job, neue Beziehung, neue Kollegen


Read more
2023 © Malaika Loher - Impressum • Datenschutz • AGB's