Psychische Komplexität im Unternehmen
November 22, 2020Intensiv leben
Dezember 13, 2020„Ich habe regelrecht Angst vor Sylvester. Die Kinder sind beim Papa und ich alleine zu Hause. Ich kann es mir noch so schön reden, da kommt trotzdem Frust auf“, so die alleinerziehende Mutter. „Wir können nicht mal meine Eltern besuchen mit unseren zwei Kindern über 14. Wer weiß, ob es für meine kranke Mutter noch ein Weihnachten 2021 geben wird“, berichtet die Kollegin und wischt sich verstohlen über die Augen. Der Frust steigt. Nach sechs Wochen Lockdown light nun doch die Weihnachtsfeiertage als Wellenbrecher. Damit der emotionale Lockdown im Dezember 2020 gering gehalten wird, lesen Sie Tipps in diesem Beitrag.
Emotionen aktivieren
Sie erleben Freude während schöner Augenblicke und bei der Erinnerung an tolle, vergangene Tage. Doch ist es nicht in Wahrheit die Vorfreude, die uns am meisten stärkt? Mit Weihnachten zum Beispiel verbinden wir einen Mix aus Erinnerungen und Erwartungen: Plätzchen backen und essen, Weihnachtsmarkt, Bratwurst, Mandeln, Glühwein, bestimmte Musik, Düfte, Freunde treffen, Veranstaltungen, Nähe zur Familie, Geschenke, leuchtende Kinderaugen. Viele dieser gewohnten Freude-Bringer fallen 2020 weg. Das fühlt sich zeitweise leer und fad an. Die mangelnde Planbarkeit im neuen Jahr macht es nicht einfacher. Deshalb ist es so wichtig, sich möglichst viele Vorfreude-Termine zu schaffen.
Von Kindern lernen
Gerade Kinder sind die besten Vorbilder für die Mechanismen der Vorfreude. Schon Wochen, ja Monate vor Weihnachten laden sie sich mit so vielen, positiven Emotionen rund um heilig Abend auf, dass der reale Moment am 24.12. oft nur ein Abklatsch der Erwartungen ist. Doch wie machen die Kinder das? Indem sie an nichts anderes denken – quasi Tag und Nacht. Jeden Morgen startet im gesunden Kindergehirn (unter 12/13 Jahren) kein Sorgenprogramm, sondern ein Vorfreudeprogramm. Diese Vorfreude trägt die Kleinsten und ist auch für uns Erwachsene ein wesentlicher Glücksbringer. Deshalb planen wir z.B. Urlaube lange im Voraus und thematisieren diese Pläne in unzähligen Gesprächen. Wir saugen daraus Energie. Dieses Prinzip müssen wir uns nun strategisch zu Nutze machen, um den „harten Coronawinter“ emotional und mental zu überstehen.
Ideen für Vorfreude
Warum nicht Plätzchen backen zu Hause, mit Weihnachtsmusik und Glühwein? Oder die Weihnachtsdekoration in den Wohnräumen perfektionieren – vielleicht einmal ganz anders als sonst. Spaziergänge mit den Liebsten oder auch allein mit anschließendem Kakaotrinken ggf. die Freunde online dazu geschaltet. Eine andere Option: Allein oder gemeinsam musizieren – schräg oder professionell, ganz egal. Hauptsache es macht Spaß. Die kleinsten Erlebnisse sollten jetzt geplant, vorbereitet und zelebriert werden. Sprechen Sie über diese Pläne, stecken Sie andere mit ihren Ideen an.
Heilig Abend anders
Selbst der heilige Abend und die Feste anderer Konfessionen dürfen kreativ überdacht werden. Wer Traditionen diesmal nicht leben kann, muss sie abändern. Das Abendessen mit den Großeltern auf dem großen Bildschirm über Videokonferenz, die vorher verschickten Wichtelgeschenke (jede Gruppe hat gleich viele Wichtel wie Personen insgesamt teilnehmen), der Auftritt der Kinder mit Gedichten und Geschichten kann auch über die Mattscheibe funktionieren. Vielleicht macht es Sinn, die Familie für die drei Wochen Ferien zu einem Hausstand zu machen, mit vorherigem Test. Besser eng, als allein.
Kreativität statt dumpfem Medienkonsum
Ich zum Beispiel mache fast täglich einen Abendspaziergang mit den Kindern. Stichwort Vorfreude: Meine Tochter lässt extra ihren Roller an der Bushaltestelle stehen, damit wir ihn am Abend holen „müssen“. Sie sorgt also aktiv für etwas, auf das sie sich dann freut. Während des „Ausfluges“ halten wir kurz beim Supermarkt, kaufen irgendetwas Kleines oder auch nicht und fahren wieder nach Hause. Statt dessen könnte ich die Kids auch vor dem Fernseher parken, damit ich zum 100sten Mal die Nachrichten am Handy lesen kann, bis mir die Augen überlaufen.
Übermotiviert ist besser als Frust
Mit einer anderen Familie plante ich den „Event“, Lebkuchenhäuschen zu basteln. Davor sprachen wir die notwendigen Ressourcen ab und gingen bewusst dafür einkaufen. Während des „Events“ schob ich gleichzeitig Plätzchen in den Ofen, für den Weihnachtsduft. Dabei lief laute Kinderweihnachtsmusik. Am Ende sangen wir voller Inbrunst „In der Weihnachtsbäckerei…“ und tanztend wie die Derwische.
Sinne nutzen
Ich spreche bewusst immer wieder das Thema Gerüche an. Kaum eine Zeit ist mehr mit olfaktorischer Sinneswahrnehmung verbunden, wie der Dezember. Plätzchen backen war z.B. bei uns in der Familie in den letzten Jahren immer ein ganzes Wochenendevent, an dem alle Frauen des „Clans“ inklusive Kinder eine abartige Menge Backwaren produzierten. Dieses Jahr verteilen wir das über mehrere Wochenenden, im kleinen Kreis. So duftet das Haus immer wieder gut. Ich tue das für meine Psyche und dafür, dass die Kinder auch in diesem Jahr festliche Erinnerungen zusammen mit den passenden Gerüchen in ihrer mentalen Datenbank speichern. Würstl grillen wir uns in den Weihnachtsferien erwarten, aber auch Waffeln backen und Mandeln braten.
Spielen befreit den Geist
Unsere Brettspiele sind jetzt wieder heiß begehrt. Wir zwingen uns dazu (vor allem ich), anzufangen und kaum sind wir dabei, macht es Spaß. Meine Kinder haben mir den Deal abgerungen, als Belohnung für deren gutes Benehmen oder gute Noten alle 7 Tage mit ihnen Verstecken und Fangen im Dunkeln zu spielen. Ich mag das Spiel nicht, weil ich meistens „zu müde“ bin, aber habe ich mal angefangen, schreie, lache und tobe ich genauso herum. Danach fürhle ich mich 10 Jahre jünger. Kinder zeigen uns, wie Vorfreude geht und sie sorgen selbst gut für sich. Vor Corona wollten sie übrigens Geld, statt spielen…
Kunst für die Seele
Basteln, malen, nähen, stricken, schreinern, bauen – wem es Spaß macht, kann sich hier wunderbar austoben. Überlegen Sie sich, wem Sie etwas zu Weihnachten herstellen wollen. Schreiben Sie doch diesmal ausgiebig und mit der Hand Weihnachtskarten an Ihre Familie und Freunde. Oder basteln Sie einen Adventskalender für die Neffen, Nichten, Kinder, Enkel, Geschwister oder ein Vogelhaus für den Balkon der Oma. Einfach mal anders vorgehen.
Hilfe holen erlaubt!
Wir können die Situation nicht verändern, aber unsere Haltung dazu. Ich bin nicht bereit, mich dem Frust hinzugeben. Dafür ist mir das Leben zu kostbar. Sehen Sie das anders? Dann bitte ich Sie, das nicht alleine durchzustehen. Es ist vollkommen ok, sich Hilfe zu holen, um aus dem Loch heraus zu kommen. Selbst ich als Profi habe das in den letzten Monaten schon oft getan, um die Tiefpunkte möglichst schnell hinter mir zu lassen. Bitten Sie selbstbewusst darum: „Ich brauche jetzt echt jemanden zum reden, damit ich aus meinem Frust rauskomme. Hast Du gerade Zeit?“ Ob Eltern, Freunde, Verwandte oder Profis gegen Geld: Geben Sie niemals auf!
Für weitere nützliche Tipps, wie Sie sich im Job oder bei schlimmem Frust wieder motivieren und positiv stimmen, lade ich Sie zu meinem Online-Seminar am Uniklinikum Regensburg am 14. Januar 2021 von 18:00-19:30 Uhr ein.
Titel:
Ist Ihr Optimismus optimal oder optimierbar? Strategien zur Krisenbewältigung
Investition 25,— Euro
Anmeldung bei:
Thomas Bonkowski und Thomas Wiesbeck
Mail: Thomas.Bonkowski@ukr.de
Tel.: 0941/944-4333 od. -4478