
Psychologische Sicherheit ist kein Luxus – sie ist Führung
März 25, 2025Ein Bild aus dem Alltag agiler Teams:
Das Team trifft sich zur Sprint-Retrospective. Rückblick auf die vergangene Woche. Wieder bleiben wichtige Deliverables unerledigt. Und das, obwohl in der letzten Sprint Planning Session klare Ziele, Verantwortlichkeiten und eine Timeline festgelegt wurden.
Die Führungskraft fragt sich:
Woran liegt es?
Fehlt es an Disziplin? An Skills? Am Prozess?
Oder liegt die Ursache tiefer?
🎯 Der blinde Fleck in vielen Teams
In meinen Coachings und Workshops sehe ich es immer wieder:
Agile Methoden sind etabliert. Die Teams nutzen Scrum, arbeiten in Sprints, dokumentieren alles im Kanban-Board.
Und trotzdem kommen sie nicht richtig in den Flow.
Warum?
Weil psychologische Sicherheit fehlt.
Psychologische Sicherheit bedeutet:
Teammitglieder fühlen sich sicher genug, um Fragen zu stellen, Fehler einzugestehen, kritische Punkte anzusprechen – ohne Angst vor Abwertung, Sanktionen oder Gesichtsverlust.
Fehlt diese Sicherheit, bleiben Meetings oberflächlich.
Vorschläge werden zurückgehalten.
Kritik wird vermieden.
Innovation erstickt – noch bevor sie entstehen kann.
🚀 Agilität braucht psychologische Sicherheit
Agile Führung funktioniert nur, wenn Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich einzubringen. Dafür braucht es mehr als Prozesse und Tools.
Es braucht Vertrauen.
Die Vorteile psychologisch sicherer Teams:
✅ Mehr Eigenverantwortung und Initiative
✅ Frühzeitige Lösung von Konflikten
✅ Höhere Motivation und Engagement
✅ Kreativität und Innovationskraft
Die Herausforderung:
Psychologische Sicherheit entsteht nicht durch ein neues Tool oder eine Methode. Sie entsteht durch Haltung und Verhalten.
Ihre Aufgabe als Führungskraft:
🔹 Einen sicheren Rahmen schaffen
🔹 Feedback zu einem festen Bestandteil der Kultur machen
🔹 Emotionale Dynamiken erkennen und offen ansprechen
🔹 Klar kommunizieren, was im Team erlaubt ist – und was nicht
Agil bedeutet nicht „grenzenlos“.
Es bedeutet: Strukturen schaffen, die Bewegung ermöglichen.
Nicht durch Kontrolle – sondern durch Vertrauen.
💡 Reflexionsimpuls für Ihren Führungsalltag
Fragen Sie sich einmal ehrlich:
Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Team gefragt: „Was brauchen Sie, um hier Ihre Meinung offen zu sagen?“
Nicht als Floskel – sondern ernst gemeint.
✨ Ihr nächster Schritt
Wenn Sie möchten, dass Ihr Team Verantwortung übernimmt, neue Ideen einbringt und Konflikte produktiv löst – dann beginnt der Weg mit einem sicheren Raum.
Genau dabei begleite ich Sie.
Gemeinsam schauen wir, was Ihr Team wirklich braucht, um in die Kraft zu kommen.
📞 Rufen Sie mich an unter +49 8191 94090-70
📩 Oder schreiben Sie mir: info@malaikaloher.de
👉 Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie psychologische Sicherheit in Ihrem Team gezielt stärken können.