Warum Strategien scheitern…
Oktober 21, 2024Geht ein/e ChefIn oder KollegIn verändert sich die Teamkonstellation. Es entstehen Emotionen.
📚Der Begriff Empty Nest Syndrom (ENS) betitelt die Gefühle von Trauer und Einsamkeit von Eltern, deren Kinder als Erwachsene das Haus verlassen.
ENS-Gefühle treten auch bei Änderungen in der Teamzusammensetzung auf. Warum?
❗️Menschen schöpfen Motivation aus dem verlässlichen Teamzusammenhalt Sie fühlen sich psychologisch sicher durch die klare Linie einer einschätzbaren Führungskraft.
➡️ Verlassen beliebte KollegInnen oder Chefs das Unternehmen, hinterlassen sie eine klaffende Wunde mit beachtlichen Konsequenzen.
- Prozesse laufen nicht mehr rund.
- Know-How geht verloren.
- Aufgaben werden umverteilt.
- Zuständigkeiten sind unklar oder wandeln sich.
- Ängste, Konflikte und Unruhe entstehen.
- Die informelle Hackordnung muss sich neu sortieren.
Selbst, wenn so genannte „schwierige“ KollegInnen gehen, wirkt sich das darauf aus, wie im Team kommuniziert und zusammengearbeitet wird.
Wechselt der Vorgesetzte oder das Management, folgen häufig strategische Veränderungen. Verantwortlichkeiten werden geswitcht. Prozesse angepasst, Budgets überprüft, Ziele verschoben. Interne Netzwerke geraten in Schieflage. Das kostet Zeit und Geld, aber vor allem bringt es die Teams in Aufruhr.
Sie können diese hartnäckige Form von Demotivation aufhalten, verhindern und transformieren:
Mit kaskadenförmigen Teamentwicklungs-Maßnahmen.
➡️ Ein Teamentwicklungsprozess ist eine hochkomplexe, sensible und emotionale Angelegenheit mit Potenzial in beide Richtungen.
Er kann an die Wand fahren oder maximale Motivation freisetzen.
Letzteres habe ich oft erlebt. Es ist im Workshop spürbar, wenn sich Führungskräfte von Einzelplayer zu einem Führungsteam zusammenschließen. Es ist berührend, wenn Teams aus dem Konflikt in Verständnis und Unterstützung wechseln.
In diesem Moment steigt die Energie im Raum. Ich bekomme Gänsehaut und mir wird warm.
Dann weiß ich, es geht los.
- 🌊Die Gesichter der Teilnehmer bekommen Farbe.
- 🌊Es entsteht sichtbar Bewegung in der Körpersprache.
- 🌊Die Stimmfarben ändern sich.
- 🌊Diskussionen wandeln sich zu Dialogen im Flow.
- 🌊Probleme sind jetzt Möglichkeiten, etwas anzupacken.
- 🌊Werden Aufgaben verteilt, melden sich sofort Menschen.
- 🌊Ehrliche Worte werden angehört. Verständnis entsteht.
Es ist wunderbar, den Unterschied zu sehen, wenn ein „schwieriges“ Team den Raum betritt und am Ende des Workshops den Raum als Gemeinschaft verlässt. Zwei Welten.
So ein Prozess erfordert brillantes Fingerspitzengefühl, beträchtliche Erfahrung und vor allem Ausdauer im Management! Sobald Sie als Teamleiter, Projektleiter, Vorgesetzter oder Manager mit im Boot sitzen und langfristig mitrudern, ist Erfolg garantiert.
👉 Sie haben Fragen zu Ihrem Team und dem Status der Motivation?
Melden Sie sich gerne und lassen Sie uns reden.
#motivation #teamentwicklung