Stille im Kopf
Juni 14, 2020Nach Corona ist vor Erfolg
Juli 23, 2020Bei der doppelten Belastung und den vielen Veränderungen der letzten Monate haben wir eine Menge Energie verbraucht. Geben Sie sich Zeit, zu entspannen und neue Kraft aufzubauen.
Ihre Zellen produzieren unter Stress und durch falsche Ernährung bei wenig Bewegung zuviel Laktat. Sie sind übersäuert.
Tipp: Reduzieren Sie Milchprodukte, Transfette (Chips, Gebratenes), Alkohol, Zucker, Wurst und Essen nach 19 Uhr. Versuchen Sie sich im 16-Stunden Fasten. Lassen Sie Ihre Blutwerte vom Arzt oder Heilpraktiker checken. Bewegen Sie sich dreimal die Woche für 45 Minuten im Ausdauerbereich. Reduzieren Sie mentalen Stress, indem Sie Problemgedanken weniger Macht über Ihre Emotionen geben.
Der Einsatz von Willenskraft
Gerade unter Stress neigen wir dazu, alle Vorsätze über Board zu werfen und fallen in schädliche Gewohnheiten zurück. Das ist ein normaler Prozess. Das Gehirn hält sich an sicheren, also gewohnten Verhaltens- und Denkweisen fest. Es braucht also Konsequenz und das ständige Bewusstsein. Passen Sie einmal nicht auf, ist es schon passiert. Die Schoki ist vertilgt, die Flasche Wein leer und die Gedanken prophezeien Tod und VerserbenY
Die Mühe lohnt sich!
Nehmen Sie sich eine Gewohnheit nach der anderen vor. Nicht alles gleichzeitig. Das wäre ja schon wieder Stress. Durch die positiven Anpassungen stärken Sie Ihre Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen. Außerdem schützen sie ihre Telomere, die Schutzkappen der Chromosomen. Sie bestehen aus 5.000 – 12.000 Basenpaaren. Bei jeder Zellteilung verlieren sie zwischen 30 und 200 davon. Sind sie sehr kurz kann sich die Zelle nicht mehr richtig teilen. Sie altern und schwächeln.
Gesund bleiben ist etwas kostbares.
Buchtipps:
https://www.randomhouse.de/leseprobe/Die-Entschluesselung-des-Alterns/leseprobe_9783442392889.pdf
https://www.buecher.de/shop/gesundheit–medizin/blut-die-geheimnisse-unseres-fluessigen-organs/strunz-ulrich/products_products/detail/prod_id/43681988/