
Wenn Schweigen zur neuen Sprache wird – was in Unternehmen wirklich hinter Funkstille steckt
Mai 22, 2025
„Ich mach’s lieber selbst.“ – Der teuerste Satz einer Führungskraft
Juni 3, 2025Warum Ihre Präsentation mehr über Ihre Führung sagt, als Sie denken
Meine Tochter bekommt für jedes Referat eine Eins.
Nicht, weil sie ein Naturtalent ist.
Sondern weil sie von Anfang an gelernt hat, wie Präsentieren funktioniert:
Struktur – Sprache – Wirkung – Training – Feedback – Wiederholung.
Vom ersten Vortrag in der Grundschule an war klar:
🎯 Erst vor der Familie üben.
🎯 Feedback aufnehmen.
🎯 Verbessern.
🎯 Noch mal präsentieren.
Und genau das fehlt vielen Erwachsenen.
Warum viele Business-Präsentationen wirken wie schlechte Referate
In Unternehmen wird zu oft „gezeigt“ statt präsentiert.
PowerPoint durchklicken, Zahlen vorlesen, möglichst ohne Zwischenfragen durchkommen.
Die Folge?
Langweilige Meetings. Genervte Zuhörer. Verschenkte Chancen.
Denn Präsentationen sind keine Pflichtübung – sie sind Führungsmomente.
Jede Präsentation ist eine Bühne. Für Ihre Klarheit. Ihre Haltung. Ihre Botschaft.
Was Sie wissen müssen – und was man in der Schule eher nicht lernt:
✔️ Was auf eine Folie gehört – und was nicht
✔️ Wie Körpersprache wirkt (oft lauter als Worte)
✔️ Warum Sie Ihre erste Minute niemals „verschenken“ dürfen
✔️ Wie Sie Energie ins Publikum bringen – statt Druck oder Langeweile
✔️ Wie Sie souverän bleiben, wenn’s knifflig wird
Denn Präsentieren ist kein Monolog – sondern Beziehung.
Ein energetischer Raum, den Sie halten oder verlieren.
Ein Praxisbeispiel aus dem Vertrieb
Ein erfahrener Vertriebsleiter sagt im Training:
„Bevor ich lange präsentiere, sag ich lieber schnell, was Sache ist. Dann bin ich durch.“
Er wundert sich, warum ihm niemand zuhört.
Wir analysieren:
– keine Struktur
– keine Brücke zum Publikum
– keine klare Message
– Monolog statt Wirkung
Sein Learning nach dem Training:
✓ Storytelling statt Bulletpoints
✓ Ein starker Einstieg – Pre-Frame ist die halbe Miete!
✓ Mehr Rückfragen, mehr Interesse, mehr Resonanz
💡 BONUS-TIPP: Der Präsentationskompass
Nutzen Sie meinen Präsentationskompass – vier zentrale Schritte für Meetings und Vorträge mit Wirkung:
🔹 P wie Präsenz
Beginnen Sie nicht, bevor Sie den Raum eingenommen haben – physisch, mental und rhetorisch.
🔹 G wie Gedanke
Bringen Sie Ihre Kernbotschaft auf einen Satz. Alles andere baut darauf auf.
🔹 P wie Publikum
Wer sitzt vor Ihnen – und was brauchen diese Menschen jetzt?
🔹 M wie Message-Ende
Führen Sie sauber raus. Keine halben Enden. Sagen Sie, was jetzt zu tun ist – und wer den Ball hat.
🎯 Fazit: Präsentieren ist keine Talentfrage – sondern eine Trainingsfrage.
In meinen Trainings erleben Sie:
✔️ Wie Sie souverän wirken – ohne aufgesetzt zu sein
✔️ Wie Sie Struktur gewinnen – die alle mitnimmt
✔️ Wie Sie Emotion erzeugen – die bewegt und motiviert
Denn: Ihre Präsentation ist immer auch ein Statement über Ihre Führung.
🚀 Ihr nächster Schritt
Präsentieren mit Resonanz ist kein Extra – sondern ein Baustein meiner Resonanzwerkstatt.
Ein zentrales Werkzeug für alle, die mit Klarheit, Tiefe und Wirkung führen wollen.
Sprechen Sie mich gern direkt an – ich zeige Ihnen, wie Ihr Auftritt mehr bewegt als nur den Beamer.