Deep Lead Coaching
für Führungskräfte, Mitarbeiter, Teams
Deep Lead 1:1 Coaching

Ein Coaching öffnet den Horizont für neue Ideen.
Dein Weg zu Deep Human Leadership
Erlaube dir, in jeder Begegnung wachsen zu lassen, was wirklich zählt. Du hast Resonanz erlebt oder im Deep Lead Circle vertieft? Jetzt geht es um deine persönliche Meisterschaft: In diesem 1:1-Coaching wirst du zur Verkörperung resonanter Führung – tief, kraftvoll und nachhaltig.
Unsere Ziele im Coaching: leichter führen, Konflikte besser steuern, wirken und bewirken, neue Sichtweisen und Impulse, von innen heraus stark, präsent und wirksam sein und mehr Spaß und Gemeinschaft im Team.
Für wen ist das Deep Lead Coaching?
- Führungskräfte in Change-Prozessen oder schwierigen Teamkonstellationen
- Professionals, die Kulturwandel aktiv gestalten und Konflikte lösungsorientiert moderieren wollen oder in Meeting mehr wirken müssen.
- Verantwortliche, die neue Strukturen aufbauen oder bestehende neu ausrichten
- Menschen, die nicht nur Tools, sondern eine ganzheitliche, energetische Haltung in der Führung suchen
Ablauf eines Deep Lead Coachings
1
Bedarfsanalyse
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen. Wir sprechen über deine Themen, analysieren und priorisieren, worum es genau geht.
2
Zielbestimmung
Wir definieren ihre Ziele, planen die Herangehensweise an die gemeinsame Arbeit und klären die Rahmenbedingungen des Coachings (z.B. Dauer, Häufigkeit…).
3
Coaching-Plan
Auf Basis Ihrer Ziele erstelle ich einen individuellen Coaching-Plan. In diesem Plan werden die einzelnen Schritte des Coachings skizziert und ein Zeitrahmen definiert.
4
Coaching-Sitzungen
Mit gezielten Fragen, Übungen und Techniken, analysieren, lösen und überarbeitest du deine blockierenden Denk- und Verhaltensmuster.
5
Reflexion
Nach der Sitzung werten wir gemeinsam die Ergebnisse aus. Deine Ziele passen wir unter Umständen an.
6
Abschluss
Am Ende des Coachings erfolgt ein Abschlussgespräch.

Ein Coaching öffnet den Horizont für neue Ideen.
Dein Nutzen
Klarheit & Präsenz: Du findest eine innere Mitte, die dich in jeder Situation verlässlich führt.
Vertrauen & Verbindung: Du gestaltest Begegnungen, die Mitarbeitende motivieren und binden.
Souveräner Umgang mit Widerstand: Du wandelst Blockaden in Beteiligung – durch energetisches Feldhalten statt Druck.
Tiefe Selbstführung: Du stärkst deine Resilienz und regulierst Energieflüsse im Team und in dir selbst.

Ein Coaching öffnet den Horizont für neue Ideen.
Wann hilft ein Coaching?
Sie befinden sich in einer gedanklichen Sackgasse, einer emotional fordernden Situation oder fühlen sich über- bzw. unterfordert? Sie wollen Ihre inneren Muster besser verstehen und verändern? Sie wünschen sich bessere Beziehungen, weniger Konflikte und mehr innere Ruhe im Job oder privat?
Oder wollen Sie Ihre Kompetenzen in Führung, Kommunikation oder Präsentation verbessern?
Im Coaching erkennen und entwickeln Sie neue Ideen und stärken Ihr Potenzial.
Wir identifizieren blockierende Verhaltens- und Gedankenmuster. Dabei gehen wir in die Tiefe. Sie werden neue Facetten Ihrer Persönlichkeit kennenlernen und Blockaden lösen. Danach füllen Sie mit bisher ungenutztem Potenzial die entstandenen Lücken.
Wir arbeiten mit unterschiedliche Methoden an Ihrer mentalen, emotionalen und rhetorischen Stärke. Sie werden sich entspannter und selbstbewusster fühlen. Sie werden klarer und finden neue Motivation in sich.
Coaching-Themen für Führungskräfte
Rolle als Führungskraft
Führungs-Kommunikation
Mitarbeitermotivation
Teamdynamik
Gesprächsführung, Überzeugungsstärke
Selbstmanagement, Selbstmotivation
Zeitmanagement, Entscheidungsfindung
Selbstreflexion, innere Konflikte
Konfliktmanagement, Mediation
Work-Life-Balance, Gelassenheit
Stressmanagement
Change-Management
Spezialthemen: Moderation Strategiemeeting, Team-Coaching, On-the-job-Coaching, energetische Abgrenzung

Coaching-Themen für Mitarbeiter
Meine Rolle im Team/ Unternehmen
Kommunikation mit Kollegen/ Kunden
Selbstmotivation
Teamthemen
Ausstrahlung, Auftreten, Sicherheit
Emotions-Management
Zeitmanagement, Priorisierungstechniken
Selbstreflexion, Selbstwertthemen
Konflikte lösen
Work-Life-Balance, Gelassenheit
Stressmanagement
Umgang mit Mobbing